home®
 
Suche

 zurück

 

 

Zahnlücken einfach schließen

Das Ziel zahnärztlicher Tätigkeit ist die Erhaltung der Zähne. Dennoch kommt es vor, dass Zähne entfernt werden müssen oder durch einen Unfall verloren gehen. Die so entstandenen Zahnlücken sind oft sehr hässlich und können den Betroffenen hemmen.
Daneben führen Zahnlücken oft auch zu umfangreichen, anfangs kaum bemerkten Veränderungen des gesamten Gebisses, die manchmal nur mit großem Aufwand wieder behoben werden können. Daher sollten nicht nur Zahnlücken im sichtbaren Bereich, sondern auch die im Seitenzahngebiet geschlossen werden. Auch im Milchgebiss ist es oft sinnvoll, Lücken zu schließen, um Spätschäden zu vermeiden.
 
 
Das Gebiss stellt eine Einheit dar, bei dem die Zahnstellung jedes Zahnes u.a. durch die benachbarten und die Zähne des Gegenkiefers mitbestimmt wird. In einem harmonischen Zahnbogen, in dem jeder Zahn optimal funktionell beansprucht wird, werden sich die Zähne nicht verschieben, vorausgesetzt, die Zahnaufhängung im Kieferknochen bleibt gesund. Fehlt jedoch innerhalb der Reihe ein Zahn, so wird diese Harmonie gestört. Die der Lücke benachbarten Zähne können in diese hineinkippen. Ebenso kann sich der gegenüberliegende Zahn verlängern, indem er in die Lücke hineinwächst. Durch diese Zahnwanderungen verlieren die Zähne ihre normale Kontaktposition zueinander. Es entstehen Nischen, in denen sich Bakterien ungestört vermehren und sich Speisereste ansammeln können. Die Folgen sind häufig Karies und Erkrankungen des Zahnfleischs (Parodontitis), die mit einem Abbau des Kieferknochens verbunden sind. Dies kann letztendlich zum Zahnverlust führen. Daneben verursachen die Zahnwanderungen oft auch Funktionsstörungen.
Der gleichmäßige Kontakt der Zähne bei den Bewegungen des Unterkiefers wird gestört, weil Frühkontakte zwischen den gewanderten Zähnen und ihrem Gegenüber auftreten. Dies kann nicht nur den einzelnen Zahn überlasten, sondern auch nächtliches Zähneknirschen auslösen. Nicht selten sind auch schmerzhafte Verspannungen der Kopf- und Halsmuskulatur und migräneartige Kopfschmerzen die Folge. Gründe genug, eine entstandene Zahnlücke zu schließen, bevor diese Verschiebungen aufgetreten sind!
Es sind also nicht nur ästhetische Belange, die der Grund für das Schließen einer Zahnlücke sind, sondern es ist das Ziel, den Zahnreihen ihre Stabilität zurückzugeben und eine harmonische Funktion dauerhaft sicherzustellen. Wie eine Zahnlücke geschlossen wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab – vor allem von der Anzahl der fehlenden Zähne sowie der Verteilung und dem Zustand der Restzähne. Prinzipiell können Zahnlücken mit folgenden Mitteln versorgt werden:
 

• durch festsitzenden Zahnersatz in Form einer Brücke

• durch herausnehmbaren Zahnersatz wie eine Teilprothese

• durch eine Kombination aus festsitzenden Kronen/Brücken und einer herausnehmbaren Teilprothese


PDF


 

 home > Zahngesundheit > Zahnlücke © Impressum Dr. Witzel